Die Landwirtschaft ist für eine kolossale 5-Billionen-Dollar-Weltwirtschaft verantwortlich, die nur größer wird, wenn die Nachfrage nach dem Wachstum stündlich steigt. Es ist eine der ältesten und vorherrschendsten Industrie der Welt. Es hat die Bevölkerung der Erde seit Jahrhunderten befüllt. Aber in letzter Zeit gab es zahlreiche Sorgen darüber, wie die Industrie angesichts der Herausforderungen, die sich heutzutage stellen, in der Lage sein wird, zu bestehen und zu liefern. Wenn sich die derzeitigen Trends der Bevölkerungswachstumsrate fortsetzen, wird die Kaloriennachfrage der Bevölkerung bis 2050 um 70 Prozent steigen, und die Nachfrage nach Kulturpflanzen für den menschlichen Verzehr und die Futtermittel würde ebenfalls um mindestens 100% steigen. Die Erfüllung der überragenden Erwartungen ist jedoch kein einfacher Prozess, da fast 30% der Ackerflächen bereits kommerzialisiert und verschwunden sind.
Der globale Agrarmarkt sucht nach Lösungen im Technologiebereich und den stark wachsenden Weltwirtschaften und wird die bestehende Nachfrage nach Agrarprodukten weiter erhöhen. Nicht-OECD-Länder sehen den größten Teil des Wachstums, wo steigende Pro-Kopf-Einkommen zu einer Verlagerung weg von Grundnahrungsmitteln wie Reis zu vielfältigeren, kalorienreicheren Diäten führen, zu denen Obst, Gemüse und Fleisch gehören. Auch der Faktor, dass die Bevölkerungswachstumsrate der Entwicklungsländer doppelt so hoch ist wie in den Industrieländern, hilft ebenfalls nicht.
Blockchain, ein dezentrales oder ein verteiltes Hauptbuch, das komplexe Kryptografie verwendet, um alle und jede der Identitäten des Entitätsblocks zu verbergen; mit einer geschlossenen Kette von Peer-to-Peer-Netzwerken, die verteilte Zeitstempel zusammenbringen. In jüngster Zeit hat es sich im Bereich der FinTech-Technologie einen Namen gemacht, indem es ein unveränderliches und öffentliches elektronisches Ledger anbietet, mit dem die gesamte Geschichte der Finanztransaktionen gespeichert oder aufgezeichnet werden kann und die Wahrscheinlichkeit für Datenfälschungen in der Zukunft verringert wird.
Blockchain speichert sie als gemeinsames Sachkonto; eine öffentliche Datenbank, die ständig aktualisiert wird und im gesamten Netzwerk verfügbar ist. Die Asset-Inhaber validieren die Transaktionen. Jede Transaktion würde in einem Block gespeichert werden. Jedes Mal, wenn ein Validierer einen Block hinzufügt oder entfernt, werden alle Knoten im System alarmiert. Hier sind ein paar Highlights, um Blockchain in eine Branche zu bringen
Blockchain bietet eine 100% unbestechliche Ressource. Sein "digitales Eigentumszertifikat" wird datenspezifisch sein und nahezu unmöglich sein, sich zu duplizieren. Alle Daten über Aktivitäten während des Ernteertrags und nach der Logistik und Verarbeitung werden ordnungsgemäß in einem unveränderlichen Block aufgezeichnet. Es gibt keinen Platz für irgendwelche betrügerischen Aktivitäten, die nicht bekannt sind.
Mit Blockchain hätte jeder Prozess eine digitale Identität. Dazu gehören die Herstellerdaten, die Produktionsmenge, die Transportdetails, die Lagerdaten, die Warenaustauschkurse und die Bedarfsanalyse. Peer-to-Peer-Transaktionen werden die Notwendigkeit der Verifizierung durch Dritte und somit der Vermittler beseitigen.
Die Blockchain soll sich kontinuierlich alle paar Minuten selbst auditieren. Und es wird ein Repository für jede Art von Information sein. Da es dezentralisiert ist, wird alles, ob richtig oder fischig, für jeden Transaktionsvalidierer sichtbar sein. Die Daten vom Erzeuger bis zum Verbraucher wären für alle Intermediäre transparent. Wenn Daten über das Netzwerk verteilt werden, wäre eine unbemerkte Manipulation von Daten sehr unwahrscheinlich.
Jede nicht übereinstimmende Version wird sofort in einer verteilten Datenbank abgefangen. Das sichert die Datenintegrität. Dezentralisierung bedeutet, dass Hacker jeden Knoten gleichzeitig durchbrechen müssen und einen wesentlichen Teil des Netzwerks kompromittieren müssen, um sogar einen einzelnen Datensatz zu verfälschen.
Intelligente Verträge basieren theoretisch auf einer Reihe von Einschränkungen, die bei Erfüllung automatisch eine Aktion auslösen. Mit Smart Contracts können Hersteller das digitale Eigentumszertifikat für die Produktion von Erträgen oder Produktionsdaten an die Blockchain übermitteln.
Suchen Sie nach Implementierungen von Blockchain-Lösungen?
Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten über Ihre Anforderungen.