Blockchain verändert das Gesicht der Lizenzgebühren für digitale Musik

Über das Jahrhundert hinweg war Musik ein Teil der Unterhaltungsindustrie. Es hat verschiedene Phasenverschiebungen mit der Zeit und der Entwicklung der Technologie durchlaufen. Ein Vergleich des letzten Jahrzehnts würde ein klares Bild davon vermitteln, wie sich die Musikindustrie dahingehend verändert hat, wie die Zuhörer Musik durch verschiedene Musikdienste genießen. Obwohl die Adoptionen die Musikindustrie zum Besseren verändert haben, haben Rechte, Lizenzierung und Lizenzmanagement Schwierigkeiten gehabt, mit den Fortschritten im Musikzugangsmodell Schritt zu halten, wenn man das enorme Ausmaß des weltweiten Konsums betrachtet.

blockchain for music

Das Problem

Es wird immer schwieriger, die Musik zu lizensieren und dafür zu sorgen, dass die Mitwirkenden wie Aufnahmekünstler, Komponisten, Verleger, Plattenfirmen und Werbeunternehmen ihren gerechten Anteil am Kuchen haben. Ein weiteres Problem, mit dem die Musikindustrie konfrontiert ist, ist das Fehlen einer starken und zugänglichen Quelle von Daten über die Urheberrechtsinformationen der Musik, die die Quelle oder den alleinigen Eigentümer dieser Rechte und Lizenzbedingungen einschließt. Diese Informationen sind sehr wichtig für Musikdienstanbieter, SDKs und Urheberrechtsadministratoren, die Lizenzgebührentransaktionen für das Laden von Musik zu bearbeiten, die jedes Jahr über andere Medien verwendet werden.

blockchain for music

blockchain for music

Da es keinen Stromlinienprozess gibt, um all dies zu überwachen, sehen sich die Plattenfirmen mit Tantiemen konfrontiert, die in anderen Medien nicht beansprucht und unrechtmäßig verwendet werden, fehlerhafte Fehler und unzählige Klagen. Obwohl Maßnahmen ergriffen wurden, um diese Unregelmäßigkeiten zu lösen, wie der Versuch, eine einheitliche große DB ähnlich der Global Repertory Database oder GRD, dem International Music Registry der Weltorganisation für geistiges Eigentum (IMR) und dem International Music Joint Venture oder IMJV zu bauen; die in Ländern wie USA, Großbritannien, EU-Ländern, Kanada und den Niederlanden betrieben werden. Sie waren nicht in der Lage, diese Probleme anzugehen. Der Hauptgrund für das Scheitern ist der Mangel an Finanzierung, Kontrollfragen und der langwierige Prozess der Zusammenstellung und Pflege der Daten.

Die Lösung – Blockchain in UnterhaltungBlockchain in Entertainment

Der jüngste Fuzz über die Blockchain-Technologie ist stetig gewachsen und die Musikindustrie ist kein Unbekannter. Blockchain, ein dezentrales oder ein verteiltes Hauptbuch, das komplexe Kryptografie verwendet, um alle und jede der Identitäten des Entitätsblocks zu verbergen; mit einer geschlossenen Kette von Peer-to-Peer-Netzwerken, die verteilte Zeitstempel zusammenbringen. Die Blockchain-Technologie nutzt die günstige Speicherkapazität, die zuverlässige Internetverbindung und die hohe Sicherheit, um große, proprietäre, monolithische Systeme durch leichte, offene, dezentrale und verteilte Systeme zu ersetzen, die größtenteils auf Open-Source-Software basieren.

Blockchain system  die Musikindustrie

Blockchain hat das Potenzial, die Art und Weise zu stören, in der die Lizenzvergabe und der Vertrieb von Audio-Content-Rechten in der Musikindustrie Früchte tragen. Die gängigsten Audio-Streaming-Dienste und -Anwendungen wie Spotify und Deezer benötigen eine zusätzliche Schicht von Vermittlern, um sicherzustellen, dass der Rechteverwaltungsprozess des Künstlers ordnungsgemäß ausgeführt wird. Aus diesem Grund benötigen Content-Ersteller unterschiedliche Verträge in jedem Land. In den meisten Fällen wird dies von mehreren Intermediären durchgeführt, um ihre Urheberrechte zu schützen und die Verbreitung ihrer Inhalte zu ermöglichen

Wenn wir die Musikindustrie in Betracht ziehen, sind das die verschiedenen Kern-Entitäten

  • Künstler – Songwriter, Musiker und Performer
  • Verleger – Wer nimmt die Musik zu Hörern wie Sony / MTV?
  • Plattenfirmen oder Plattenfirmen. Die wichtigsten Akteure wie Sony, Tseries, Universal Music Group und Warner Music Group
  • Einzelhändler
  • Performance-Rechte-Organisationen oder PRO wie Broadcast Music, Inc. (BMI) und der American Society of Composers, Authors and Publishers (ASCAP)
  • Streaming digitale Dienstleister wie iTunes, spotify, gaana, tunein

Aber die Bereitstellung der Inhalte auf einer Blockchain-Plattform und die Konnektivität für Peer-to-Peer-Transaktionen mit Hilfe einer digitalen Währung wie Bitcoin / Ripple oder ein intelligenter Vertrag wie Ethereum würde absolute Transparenz und Automatisierung des Ausführungsprozesses ermöglichen, zusammen mit direkten Zahlungen an die Urheberrechtsinhaber. In jüngster Zeit schlagen neue Player im Musikmarkt wie Revelator und Musicoin vor, die Blockchain zu verwenden, um das digitale Rechtemanagement zu vereinfachen, indem die üblichen Intermediäre umgangen werden, wobei Mikrozahlungen von Zuhörern und Kunden, die die Musik direkt von den Aufnahmekünstlern kaufen, möglich sind.

Leave a Reply

Your email address will not be published.