Blockchain revolutioniert das globale Bildungssystem

Das globale Bildungsszenario ist je nach den demografischen Regionen sehr unterschiedlich. Einige Kernaspekte bleiben weiterhin intakt, während die meisten Methoden sich weiterentwickeln und die Technologie anpassen. Viele K-12 Schulen in verschiedenen Ländern haben ein Globales Bildungs-Framework angepasst, das für die weltweite Implementierung geschaffen wurde. Obwohl sich der Lehrplan und die Methoden ändern, bleiben die Probleme und Herausforderungen immer noch dieselben.

In den letzten zehn Jahren, mit der Verbreitung des Internets, wird eLearning zu einem gebräuchlichen Begriff. Viele Hochschulen bieten Online-Kurse und akademische Programme auf Fernbasis an. Selbst Tests, Bewertungen und Zertifizierungen können online durchgeführt werden. Mit einer tiefen Integration der Technologie in das Bildungssystem ist der Tag nicht weit, an dem die Blockchain ihren Weg gehen und die globalen Bildungssysteme unterstützen würde.

Blockchain- Was bringt es auf den Tisch?

Soweit es um Bildung geht, gibt es formale und informelle Bildung. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Bildungsströmen wie Open University-Kurse und andere Online-Kurse, Workshops und Konferenzen, Co-Learning-Räume und Crash-Kurse. Alle genannten Streams sind jedoch zentralisiert.

“Das zentralisierte Modell des heutigen Lernens ist nicht mehr nachhaltig”, schreiben die Autoren des Berichts. “Blockchain-Technologie in der Bildung ermöglicht eine totale Disintermediation und Disaggregation der Hochschulbildung.”

Die Mikroakkreditierung könnte über eine Blockchain erfolgen, die eine einfache Validierung und Übertragung von Fähigkeiten und Referenzen ermöglicht.

Blockchain revolutioniert das globale Bildungssystem

Unveränderliche Aufzeichnungspflege

Da alle akademischen Aufzeichnungen dauerhaft in einer Blockchain gespeichert werden können, können wichtige Dokumente wie Abschluss- und Kurszertifikate sicher gespeichert und verifiziert werden, unabhängig davon, ob ein Student Zugang zum Archivverwaltungssystem der Institution hat oder nicht.

Selbst im Worst-Case-Szenario würden die Institutionen, die die Zertifikate ausstellten, geschlossen, oder das gesamte Bildungssystem kollabiert wegen wirtschaftlicher, politischer oder funktionaler Stabilität; Diese Zertifikate sind nach wie vor überprüfbar gegen die in einer Blockchain gespeicherten Daten, hat die Europäische Kommission geschrieben. “Sobald die Institute ein Zertifikat ausgestellt haben, müssen sie außerdem keine weiteren Ressourcen mehr ausgeben, um die Gültigkeit dieses Zertifikats gegenüber Dritten zu bestätigen, da diese in der Lage sind, die Zertifikate direkt in einer Blockchain zu verifizieren.”

Persönliche Daten Authentifizierung und Schutz

Mit Hilfe von Blockchain können sich die Schüler online identifizieren und behalten dabei die vollständige Kontrolle über die Speicherung und Verwaltung ihrer persönlichen Informationen. Dies war im Laufe der Jahre eine große Herausforderung. Der Prozess der Profilauthentifizierung durch Unternehmen, wenn ein Student einem Job beitritt, wird manuell durchgeführt und ist ein zeitaufwändiger Prozess.

In größeren Institutionen müssen sich die Studierenden regelmäßig mit verschiedenen Abteilungen identifizieren. In solchen Fällen würde entweder jede Abteilung die Schülerdaten für sich selbst sammeln, oder die Organisation würde Single Sign-On verwenden, wobei eine gemeinsame Kopie der Schülerdaten von allen Parteien innerhalb der Organisation verwendet wird. In beiden Szenarien hätten viele Menschen Zugang zu persönlichen und sensiblen Informationen eines Schülers. Um diese Daten sicher zu halten, müssen die Zugriffsrechte für all diese Personen verwaltet und sichergestellt werden, dass ihre Geräte vollständig gesichert und durchgängig geschützt sind.

Wenn Blockchain ins Bild gebracht wird, haben nur einige wenige Parteien, die für die Überprüfung der Identität eines Studenten verantwortlich sind, Zugriff auf ihre Daten. Abgesehen von diesen Parteien hätten die Aufzeichnungen die Kontrolle über den jeweiligen Studenten. Dies würde bedeuten, dass die Institute die komplexen Systeme für Zugriffsrechte nicht länger pflegen müssen und nur das Gerät oder das Netzwerk absichern müssen, in dem die Erstprüfung der Verifizierungen stattfindet. Die Blockchain-Integration würde wenige Ressourcen einsparen, die für das Aushärten des Netzwerks gegen Datenverstöße, Hardware, Schulung des Personals zum Schutz von Daten und auch für die einfache Verwaltung von Zugriffsrechten aufgewendet werden.

Schutz von Bildungsinhalten gegen Reproduktion

Mit Blockchain können Pädagogen ihre akademischen und anderen Inhalte öffentlich veröffentlichen und dabei die Wiederverwendung verfolgen, ohne das Quellmaterial einzuschränken. Dies würde es Pädagogen ermöglichen, Vorteile zu nutzen, basierend auf dem Grad der tatsächlichen Nutzung und Wiederverwendung ihrer veröffentlichten Lehrmaterialien, ähnlich wie sie auf Basis von Zitationen in Forschungsarbeiten belohnt werden. Dies würde es ermöglichen, dass Studenten und Institutionen Entscheidungen basierend auf den metrischen Daten treffen könnten, welche Unterrichtsmaterialien geeignet wären.

Pädagogen und Autoren könnten auch ihre Veröffentlichung ihrer Ressourcen ankündigen und auf diese Quellen verweisen. Sie könnten auch das unterstützende Referenzmaterial bekannt geben, das bei der Erstellung ihrer Veröffentlichung verwendet wurde. Token könnten Pädagogen je nach Wiederverwendungsgrad ihrer jeweiligen veröffentlichten Materialien verliehen werden.

Intelligente Verträge können verwendet werden, um die Auszahlung von Prämien an Pädagogen und Autoren zu verwalten, je nachdem, wie oft ihr Material zitiert oder verwendet wird. Dies würde den Ansatz gegenüber Intermediären wie Forschungsjournalen beseitigen, die häufig die Verwendung beschränken, indem sie den Autoren eine höhere Nutzungsgebühr in Rechnung stellen.

Institution Anerkennung und Akkreditierung

Die Validierungsberechtigungen einer Institution in den Bildungssystemen sind keine leichte Aufgabe. In Ländern auf der ganzen Welt gibt es eine Reihe von Akkreditierungswegen durch öffentliche und private Institutionen. Bei der Rekrutierung müssen die Arbeitgeber daher nicht nur den Aussteller der Berechtigung, sondern auch die Qualität der Institution, die die Zertifizierung ausgestellt hat, überprüfen. Gegenwärtig beinhaltet der Verifizierungsprozess die Konsultation der Institution selbst, die Festlegung der Qualität der Akkreditierung, die das Institut beanspruchen möchte, die Bestätigung dieser Ausstellung bei der Akkreditierungsstelle selbst und die Prüfung durch die Regierungsbehörde, um zu sehen, ob die Akkreditierungsstelle in ihrem Hoheitsgebiet tätig sein darf besondere Kapazität.

Blockchain bietet dafür eine effektivere und effizientere Alternative. Mit Hilfe einer Blockchain können Institutionen, die den Stammbaum eines Abschlusses überprüfen müssen, dies nicht einfach mit einem einzigen Klick tun, anstatt diese Zusammenhänge zu untersuchen. Ein vollautomatischer Prozess wäre dann in der Lage, die Akkreditierungskette zu visualisieren und zu überprüfen, dass Zertifikate tatsächlich ausgestellt wurden, und (kritisch), dass sie für jeden Schritt der Kette noch gültig waren.

Wir sind Scala Blockchain

Eine schnell wachsende Blockchain-Firma mit Fachkenntnissen in der Bereitstellung von Qualitätsprodukten, Lösungen, Service und Beratung auf der technischen Seite der Dinge; Scala Blockchain (www.scalablockchain.com) möchte neue Wege beschreiten, da die Blockchain-Technologie optimistisch ist. Da der Horizont der Blockchain in verschiedenen Aspekten der Technologie erkundet wird, ist es nahe liegend, dass sich die Unternehmen tatsächlich anpassen und in absehbarer Zeit auf die Blockchain-Basis zugehen werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published.