Energiegitter mit Blockchain-Integration

Der Versorgungssektor ist ein Dach von Dienstleistungen, die Energie, Treibstoff, Wasser und einige andere Grundbedürfnisse umfassen. Der Arbeits- und Prozessfluss in diesem Sektor variiert von Ort zu Ort und von Land zu Land. Zum Beispiel wird das Strombezahlsystem in einigen Ländern vorausbezahlt, wo die Nutzer die äquivalente Energiemenge bezahlen und verwenden müssen, für die der Nutzer bezahlt hat, aber in einigen Ländern ist es nachbezahlt, wo der Nutzer das Geld konsumiert Energie zuerst und bezahlt später die verbrauchte Menge. Gleiches gilt für verschiedene andere Versorgungsunternehmen in diesem Segment. Dies ist das Rückgrat der Funktionsweise jedes Landes. Wenn also Notsituationen auftreten, ist dieser Sektor der erste, der davon betroffen ist. Viele Industrieländer sind der Gefahr ausgesetzt, dass Stromnetze durch ungesetzliche Aktivitäten gefährdet werden.

Das Problem

Obwohl der Großteil des Versorgungssektors gestrafft und gut organisiert zu sein scheint, ist dies nicht der Fall. In diesem Sektor gibt es viele direkte und indirekte Herausforderungen. In den meisten Ländern verfügen sie über einen zentralisierten Hub oder ein Netz, das den gesamten Betrieb steuert und betreibt. In den meisten Ländern gehören diese Netze der Regierung oder einer großen privaten Organisation. Unabhängig davon, wer es ausführt, sind die verwendete Software und Technologie meist veraltet und veraltet.

Hier sind einige Fälle, in denen der Sektor vor ernsten Herausforderungen steht

  • Hacking Mainframe und zentrale Systeme steuern
  • Nicht autorisierte oder unfreiwillige Manipulationen
  • Cyberkrieg und Übernahmen
  • Manipulation oder Korruption von Datensätzen und Daten

Da die derzeitigen Systeme veraltet sind, ist es äußerst schwierig, eine solche Instanz zu verhindern. Ganz zu schweigen von den Kosten für die Aufrechterhaltung und Regulierung eines so großen Sektors ist definitiv auf der höheren Seite der Dinge. Viele Regierungen vergeben riesige Mittel für die Forschung und Entwicklung von besseren Lösungen in diesem Sektor

Die Lösung – Blockchain

Allen Widrigkeiten zum Trotz und der nahezu perfekten Lösung aller Anforderungen, durchdringt die Blockchain-Technologie den Energiesektor, wenn es am dringendsten benötigt wird. Mit den Schlüsselattributen der Blockchain, die es heute zu einem großen Erfolg macht, der Unveränderlichkeit, gemeinsames öffentliches Führen und eine dezentrale Plattform einschließt.

Energiegitter mit Blockchain-Integration

 

Hier ist, was Blockchain im Energiesektor tut:

  • Hochtransparente Daten und Prozesse
  • Verschlüsselung für bessere Datensicherheit
  • Intelligente Vertragsumsetzung
  • Dezentrale Daten und Aufzeichnung von Daten
  • Synchrone Daten der Nutzung und Abrechnung
  • Cryptocurrency-Integration für die Transaktion
  • Gut gepanzert und sicher vor Cyberangriffen
  • Bessere Sicherheit und Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Verringerung der Compliance- und Betriebskosten

Da die Dezentralisierung bei diesen Lösungen der Schlüsselaspekt ist, wird das System wesentlich sicherer. Mit der Datenmanipulation durch nicht autorisierte Entitäten nahezu unmöglich; Die meisten Länder haben eine vollständig automatisierte Arbeitsweise eingeführt. Dies macht das System nur anfälliger und anfällig für ein höheres Sicherheitsrisiko. Blockchain, das seine Haltung in verschiedenen anderen Branchen unter Beweis stellt, wird schließlich in den wichtigsten Sektoren des Marktes übernommen werden. Da der Horizont der Blockchain in verschiedenen Aspekten der Technologie erkundet wird, ist es naheliegend, dass sich der Energie- und Versorgungssektor in der Tat in absehbarer Zukunft anpassen und in Richtung Blockchain-Basis bewegen wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published.