Die globale Fertigungsindustrie befindet sich derzeit in einer revolutionären Phase. Vor zehn Jahren war die Produktentwicklung ein Prozess, der mühsames manuelles Blueprinting erforderte und mit viel Personalaufwand kollaborativ arbeitete. Heute ermöglichen disruptive Technologien eine schnellere TAT (Turnaround Time) und fördern eine Modernisierungs- und Innovationskultur. Große Industriezweige haben sich immer stärker damit beschäftigt, wie sich Technologie auf die Gesamtleistung und den Arbeitsablauf auswirken könnte. Im Gegensatz zu anderen Industriezweigen hat die Fertigung scheinbar Mühe, mit dem schnellen Tempo der sich verändernden Technologie Schritt zu halten. Vor dem Hintergrund des Übergangs wird geschätzt, dass die Automatisierung von Arbeiten durch Roboter fast 1,3 Millionen neue Industrieroboter umfassen würde, die in Fabriken weltweit arbeiten würden. Wichtige Industriezentren wie China investieren bereits massiv in fortschrittliche Technologien wie Blockchain, um die Automatisierung zu verbessern. Blockchain für die Fertigung wird zunehmend von "limited intelligence" abhängig und wird zunehmend perzeptiver und vielseitiger.
Die Modernisierung der ganzheitlichen Nachhaltigkeit der Fertigungsindustrie hängt in hohem Maße von der Beherrschung der Technologie ab, die sehr sicher und hochskalierbar sein sollte und die mit Maschinensprachalgorithmen gesteuert und koordiniert werden sollte. Globale Fertigungsprozesse erobern die Blockchain nach und nach als beste Technologielösung. Von der vorbeugenden Instandhaltung, die Fehlfunktionen von Anlagen bis hin zur ordnungsgemäßen Prozesskontrolle, Qualitätssicherung und Bestandsverwaltung vorhersagen kann, wird Blockchain in absehbarer Zukunft das Gesicht der Fertigung revolutionieren
Blockchain wird nicht nur für Transaktionen verwendet, sondern kann auch als Registrierungs-, Buchhaltungs- und Bestandsverwaltungssystem zur Verfolgung, Aufzeichnung und Überwachung aller Vermögenswerte über mehrere Wertschöpfungskettenpartner in der Branche verwendet werden. Die äußerst sicheren und wichtigen Informationen können von Rohmaterialinventur, Produktspezifikationen wie Prototypen, Designs bis hin zu Kaufhistorie, Bestellungen und Belegen reichen.
Blockchain ermöglicht die Erstellung von vertrauenswürdigem und intelligentem Programmcode, der es Herstellern ermöglicht, Richtlinien, Bedingungen, Bedingungen und andere Logik in Verträge und andere Transaktionen zu integrieren. Erleichtert Geschäftspartnern die automatische Überwachung von Preisen, Lieferzeiten und anderen Bedingungen; Fertigungsunternehmen können Transaktionen in Echtzeit automatisch aushandeln und abschließen. Dies würde wesentlich zur Maximierung der Effizienz beitragen, Transaktionskosten minimieren und es somit Herstellern ermöglichen, die erhaltenen Daten auf verschiedene Arten zu verwenden.
Blockchain ermöglicht auch die Erstellung intelligenter Verträge zwischen Lieferanten und Käufern. Diese intelligenten Verträge würden aus Computerprogrammen bestehen, die auf der Blockchain-Technologie laufen. Dieser intelligente Vertrag wird vollständig vom gesamten Blockchain-Netzwerk ausgeführt. Die Bedingungen für diese intelligenten Verträge können nicht geändert werden, wodurch das Vertrauen über aufwändige Kontroll- und Auditprozesse gegeben ist.